Startseite › Jobprofile und Berufsbilder › Elektriker & Mechatroniker Jobs
Der Lehrberuf Elektriker:in oder Elektroinstallateur:in ist einer der klassischen Lehrberufe. Elektriker:innen und Elektroinstallateur:innen sind die Allround-Profis für die Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Anlagen und Systeme.
Jobs für Elektriker:innen und Elektroinstallateur:innen sind vielfältig – vom eigenen Betrieb über wechselnde Projekt-Engagements bis zur Festanstellung als Betriebselektriker. Auch das Kundenfeld ist breit gefächert und reicht von privaten Auftraggebenden über Bau- und Gewerbekunden bis zu Institutionen und Industriebetrieben.
In der Regel haben Elektrotechniker:innen und Elektroingenieur:innen eine höhere oder spezialisierte Ausbildung abgeschlossen – eine Modullehre, eine HTL oder eine Fachhochschule.
Sie verantworten die Entwicklung, Planung, Konstruktion und Optimierung elektrischer Systeme und Geräte und arbeiten in Bereichen wie Automatisierungs- und Energietechnik, Elektronik, Gebäudetechnik, Netzwerktechnik, Sicherheitsanlagen, Telekommunikation oder Transport- und Verkehrsmittel wie Eisenbahnen oder Automobile.
Als Fachkräfte in der Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren Energietechniker:innen sowie Gebäudetechniker:innen elektrische Anlagen in Gebäuden, einschließlich Beleuchtungssystemen, Sicherheitssystemen, Klimaanlagen und Gebäudeautomation. Sie bilden ein Spezialgebiet im Bereich der Elektrotechniker und Elektroingenieure.
Von Fachkräften für die Programmierung, Installation und Wartung von automatisierten Systemen und Robotern bis zu Produktionsmitarbeiter:innen, die im Umgang mit Robotern erfahren sind, stehen Elektriker:innen, Elektrotechniker:innen und Elektroingenieur:innen in diesem Spezialbereich also vielfältige Jobs und Karrieremöglichkeiten offen.
Automatisierungstechniker:innen befassen sich mit der Entwicklung, Herstellung, Programmierung und Optimierung von Maschinen und Anlagen, die mit Sensoren, Computertechnik oder Robotertechnologie automatisiert gesteuert werden.
Steuerungstechniker:innen sind die Profis für Planung, Konstruktion, Programmierung und Inbetriebnahme von elektronischen Steuerungseinrichtungen, zum Beispiel für Produktionsprozesse oder Gebäudetechnik. Dazu zählen etwa Sensoren, Schaltungen oder speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS).
Spezialisiert auf Bereiche wie Alternative Antriebstechnik, Automatisierungstechnik, Eisenbahntechnik, Elektromaschinentechnik, Fertigungstechnik, IT- und Netzwerktechnik, Medizintechnik oder Robotik sind Mechatroniker:innen das Bindeglied zwischen Planung und Praxis, IT und Mechanik.
Mechatroniker:innen sind für elektrische, elektronische, mechanische, pneumatische, hydraulische und informationstechnische Maschinen, Programme und Systeme zuständig. Genauer: für Planung, Herstellung, Einbau, Inbetriebnahme, Instandhaltung und Reparatur. Mechatroniker:innen verantworten zudem Fehlersuche, Störungsbehebungen und Systemupdates.
Gut ausgebildete und erfahrene Elektrotechniker:innen und Mechatroniker:innen sind wertvolle Fachkräfte für den Vertrieb, Verkauf und Kundenservice. Sie sind Spezialist:innen für Produkte und Technologien, Lösungen und Optimierungen.
Wer Abwechslung liebt, gerne mit Menschen und neuen Situationen zu tun hat und sein Kommunikationstalent ausleben möchte, kann im Vertrieb, Verkauf und Service der Elektronik- und Mechatronik-Branche Karriere machen.
Gehaltscheck für Elektronik- und Mechatronik-Berufe
Erfahre alles über Löhne, Gehälter und Verdienstmöglichkeiten als Elektriker, Elektrotechniker und Mechatroniker (m/w/d) in Österreich – kostenlos und objektiv!