Startseite › Motivationsschreiben gestalten
Im Unterschied zum klassischen Bewerbungsschreiben oder Anschreiben hat ein Motivationsschreiben vor allem ein Ziel: Du willst von dir überzeugen. Du selbst bist das Alleinstellungsmerkmal, das dich zum perfekten Match macht.
Im Bewerbungsschreiben bringst du deine fachlichen Qualifikationen zum Ausdruck. Hier geht es um deine Fähigkeiten, die dich für einen Job qualifizieren.
Im Motivationsschreiben gehst du auf deine Hintergründe und Ziele ein. Hier geht es um deine Interessen, Ambitionen und deine Persönlichkeit, die perfekt zu denen des Unternehmens passen.
Ob Online-Jobportale, Personalunternehmen oder Arbeitsmarktservices – bei den meisten Stellenausschreibungen wird ein Motivationsschreiben nicht ausdrücklich verlangt. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass du dir genau in diesen Fällen mit einem guten Motivationsschreiben einen Vorteil verschaffen kannst.
Wann du ein Motivationsschreiben brauchst:
Personaler:innen wollen vor allem folgende Informationen in einem Motivationsschreiben finden:
Ob Fließtext oder Aufzählung fürs Motivationsschreiben – achte auf eine übersichtliche Struktur und halte dich kurz und prägnant.
Recruiter:innen und Personalverantwortliche haben leider nicht viel Zeit, um sich im Detail mit -zig Bewerbungen zu befassen, die täglich in ihrem Posteingang landen. Mach es den Entscheider:innen daher so einfach wie möglich, dein Talent zu erkennen: Je schneller deine Bewerbung überzeugt, desto eher wirst du in die engere Auswahl aufgenommen.
Für Motivationsschreiben ist die Gliederung nach Einleitung, Hauptteil und Schluss am erfolgreichsten.