Startseite › Jobprofile und Berufsbilder › Lager Logistik & Spedition Jobs
Als Schlüsselkräfte für Ein- und Ausgänge für Waren haben sie den Überblick über das Warenlager eines Unternehmens:
Lager Mitarbeiter:innen sind für die Lagerung, Ausgabe und Übernahme von Waren zuständig. Sie verpacken die Waren, übernehmen angelieferte Waren, überprüfen, ob die Bestellung mit der Lieferung übereinstimmt, packen die Waren aus, sortieren und ordnen sie fachgerecht ins Lager ein. Die Arbeit erfordert sowohl händische/ körperliche als auch gerätegestützte Tätigkeiten (Hubstaplerfahren, Scanner und Handlesegeräte bedienen etc.).
Lagerist:innen sind Fachkräfte für Lagerlogistik und übernehmen vielfältige Aufgaben wie Warenannahme, korrekte Lagerung oder Organisation von internen Weitergaben. Sie arbeiten mit EDV-gestützten Programmen für Lagerhaltung, Inventur und Datenverarbeitung (SAP, Microsoft, Oracle, QAD), sind für Qualitätskontrollen und Reklamationen verantwortlich und überwachen sowie koordinieren den Versandweg von Waren.
Als Staplerfahrer:in benötigst du den sogenannten Staplerschein. Diese Befähigung als Hubstaplerfahrer:in erwirbst du entweder betriebsintern oder als Kurzunterricht im Rahmen eines bfi oder WIFI Kurses.
Staplerfahrer:innen sind in Österreich sehr gefragt. Sie sind in jeder Branche und in jedem Betrieb tätig, in dem Gabelstapler und Hubstapler zum Rangieren und Transport von Waren zum Einsatz kommen.
Alle Begriffe bezeichnen den Beruf des Speditionskaufmanns oder der Speditionskauffrau, der im Rahmen einer dreijährigen Lehre erlernt werden kann. Speditionskaufleute organisieren, vermitteln und verantworten Gütertransporte per Lkw, Bahn, Schiff oder Flugzeug und arbeiten mit Transportunternehmen zusammen.
Logistiker:innen sind zusätzlich für die Kostenkalkulation, Auftragsabwicklung, Klärung und Einhaltung von legalen Rahmenbedingungen, Lagerung/ Zwischenlagerung, Sendungsverfolgung, Rechnungslegung, Reklamationen usw. zuständig.
Kommissionierer:innen stellen in einem Lager Waren für eine Bestellung von Kund:innen oder Filialen zusammen, verpacken die Artikel und bereiten sie für den Versand vor. Sie arbeiten dabei mit elektronischen Warenwirtschaftssystemen wie SAP, brauchen also gewisse EDV-Kenntnisse.
Am häufigsten sind Kommissionierer:innen in Unternehmen tätig, in denen Produkte bzw. Waren versendet werden, etwa im Versandhandel, im Lebensmittelhandel, in den Lagern von Möbel- und Einrichtungshäusern, in der Pharmaindustrie, im Elektrobereich oder in der Metallindustrie.
Erfahre alles über Löhne, Gehälter und Verdienstmöglichkeiten als Lagerarbeiter oder Lagerist, Logistiker, Kommissionierer und Staplerfahrer in Österreich – objektiv und kostenlos!