Employer Branding
Wie wird man zum Wunsch – Arbeitgeber?
Arbeitsleben
Unternehmenskultur
Tipps
Der Fachkräftemangel und der globale Wettbewerb um Talente werden immer stärker spürbar. Da reicht es längst nicht mehr, einfach offene Stellen auszuschreiben. Unternehmen müssen heute aktiv daran arbeiten, als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Ein starkes Employer Branding verschafft Ihnen nicht nur einen klaren Vorteil bei der Gewinnung und Bindung von Talenten, sondern wirkt sich auch positiv auf Motivation, Produktivität und Loyalität Ihrer Mitarbeiter:innen aus.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was Employer Branding genau bedeutet, welche Faktoren es umfasst und woran Sie ein Unternehmen mit einer starken Employer Brand erkennen oder wie Sie selbst eines werden können.
Employer Branding (deutsch: Arbeitgebermarkenbildung) beschreibt die gezielte Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Ziel ist es, talentierte Mitarbeiter:innen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Ein starkes Employer Branding sorgt dafür, dass das Unternehmen, sowohl intern bei bestehenden Mitarbeiterinnen als auch extern bei potenziellen Bewerber:innen, nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Arbeitgebermarke wahrgenommen wird.
Nicht zu verwechseln gilt die Employer Brand mit dem Arbeitgeberimage. Denn das Image bezieht sich immer nur auf die Außenwirkung eines Unternehmens. Das Employer Branding ist viel tiefgehender und nimmt wichtige Faktoren wie Unternehmenskultur und Feedbackkultur mit auf.
Doch woran erkennt man ein Unternehmen mit starkem Employer Branding?
Solche Unternehmen zeichnen sich durch mehrere zentrale Faktoren aus. Besonders wichtig ist eine transparente Kommunikation: Offene und ehrliche Gespräche im Team sowie nach außen schaffen Vertrauen, stärken die Glaubwürdigkeit und zeigen, dass Zusammenarbeit und Klarheit im Unternehmen gelebt werden. Ebenso entscheidend ist eine ausgewogene Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten oder Teilzeitmodelle signalisieren, dass die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen ernst genommen werden, und tragen dazu bei, langfristig motivierte und zufriedene Teams aufzubauen.
Darüber hinaus spielen Weiterbildung und Karrierechancen eine zentrale Rolle. Interne Schulungen, Mentoring-Programme oder klare Aufstiegsmöglichkeiten zeigen, dass das Unternehmen die langfristige Entwicklung seiner Mitarbeiter:innen unterstützt und Potenziale gezielt fördert. Auch die Unternehmenskultur und gelebte Werte machen den Unterschied: Eine authentische Kultur, die Diversität, Teamwork und Wertschätzung in den Mittelpunkt stellt, zieht Bewerberinnen an, die wirklich zum Unternehmen passen. Schließlich tragen Benefits und Zusatzleistungen wie Gesundheitsprogramme, Firmenevents oder kleine Annehmlichkeiten dazu bei, das Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten und die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen spürbar zu steigern.
7 Strategien für ein starkes Employer Branding
- Social-Media-Präsenz nutzen
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf LinkedIn, Instagram oder XING. Zeigen Sie Einblicke in den Arbeitsalltag, Projekte und Teamkultur. - Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen
Zufriedene Mitarbeiter:innen teilen positive Erfahrungen. Nutzen Sie ihre Stimmen für authentische Einblicke. - Karrierewebsite optimieren
Machen Sie Bewerbungsprozesse einfach, zeigen Sie offene Stellen übersichtlich und präsentieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber. - Benefits & Unternehmenskultur sichtbar machen
Ob flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Teamevents, lassen Sie Bewerber:innen sehen, was Sie auszeichnet. - Feedback & Reviews aktiv einholen
Bewertungen auf Plattformen wie Kununu oder Glassdoor helfen, Vertrauen aufzubauen und Verbesserungspotenziale sichtbar zu machen. - Kontinuität wahren
Employer Branding ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess, der gepflegt und regelmäßig überprüft werden sollte. - Erfolge feiern
Zeigen Sie Erfolge offen, ob abgeschlossene Projekte, Meilensteine im Team oder erfolgreiche Recruiting-Kampagnen. Das motiviert nicht nur Ihre Mitarbeiter:innen, sondern signalisiert auch extern, dass Ihr Unternehmen leistungsfähig, wertschätzend und attraktiv ist.
In der Praxis
Auch wir bei ACTIEF JOBMADE leben Employer Branding nicht nur für unsere Kunden, sondern konsequent auch intern. Wir legen großen Wert auf eine transparente und offene Kommunikation, in der Mitarbeiter:innen regelmäßig informiert und eingebunden werden. Transparente Arbeitsprozesse und die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Balance sorgen dafür, dass unsere Teams motiviert, leistungsfähig und langfristig zufrieden bleiben.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung stehen bei uns im Mittelpunkt: Mitarbeiter:innen erhalten Zugang zu Schulungen und Coachings um ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen kontinuierlich auszubauen. Gleichzeitig wird eine wertschätzende Unternehmenskultur gepflegt, in der Teamwork, Diversität und gegenseitige Anerkennung zentral sind. Durch regelmäßiges Feedback, die Einbindung der Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter:innen und die transparente Kommunikation von Erfolgen wird unser Employer Branding gestärkt. Auf diese Weise wollen wir uns nicht nur als attraktiver Arbeitgeber positionieren, sondern auch ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter:innen motiviert, engagiert und langfristig loyal bleiben.
Employer Branding in der Zeitarbeit
Qualifizierte Zeitarbeitskräfte schneller gewinnen
Man könnte meinen, dass Employer Branding in der Zeitarbeit aufgrund der oft kurzfristigen Anstellungsmodelle keine große Rolle spielt. Doch dem ist auf keinen Fall so: Unternehmen, die sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren, profitieren davon, dass sie qualifizierte Zeitarbeitskräfte schneller gewinnen und langfristiger binden können. Eine positive Arbeitgebermarke zeigt sich durch transparente Kommunikation, faire Arbeitsbedingungen, respektvollen Umgang mit Zeitarbeitskräften und eine professionelle Betreuung während der Einsätze.
Wir als Personaldienstleister vertreten Sie nach außen und wollen Sie dabei unterstützen, Bewerber:innen einen realistischen und positiven Eindruck vom Arbeitgeber zu vermitteln. So schaffen wir es gemeinsam die passenden Talente für Ihr Unternehmen zu finden und ermöglichen erfolgreiche Einsätze, die sowohl Ihr Unternehmen als auch die Mitarbeiter:innen zufriedenstellen.
Und für Bewerber:innen?
Ihre Chance auf die richtige Stelle
Auch Bewerber:innen können von einem guten Employer Branding profitieren. Achten Sie zum Beispiel auf die Kommunikation eines Unternehmens, seine Social-Media-Auftritte oder Bewertungen. So bekommen Sie schnell ein Gefühl dafür, welche Firmen wirklich zu Ihren Werten und Vorstellungen passen. Dieses Wissen können Sie direkt für Ihre Bewerbung nutzen: Passen Sie Ihre Unterlagen und Ihre Motivation an die Unternehmenskultur an. Das zeigt, dass Sie gut ins Team passen und erhöht Ihre Chancen auf die richtige Stelle. Gleichzeitig können Sie selbst zum „Markenbotschafter“ werden, indem Sie in Netzwerken oder im Vorstellungsgespräch zeigen, warum gerade Sie und dieses Unternehmen gut zusammenpassen. Wer seine Passung überzeugend vermittelt, macht nicht nur einen professionellen Eindruck, sondern steigert auch seine Chancen, den Job zu bekommen, der wirklich zu einem passt.
Tipp: Informieren Sie sich nicht nur über offene Stellen, sondern auch über Unternehmenskultur, Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten und Teamstruktur. So finden Sie Arbeitgeber, bei denen Sie langfristig erfolgreich und zufrieden arbeiten können.
Employer Branding ist also, sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber:innen, heute ein unverzichtbares Instrument, um im Wettbewerb um Talente erfolgreich zu sein. Eine klare Arbeitgeberpositionierung hilft Firmen, die richtigen Talente zu gewinnen, während Bewerber:innen gezielt Unternehmen finden können, die zu ihren Vorstellungen und Werten passen. Wer die Mechanismen von Employer Branding versteht, kann den Arbeitsmarkt strategisch nutzen und so die besten Chancen auf die passende Position sichern.
Fragen zu unserem Service für Unternehmen?
Wir lassen unseren Kund:innen das Wort.
Zum Feedback unserer B2B-Partner:innen
Das könnte dich auch interessieren …
Jobsuche
Offene Stellen
Initiativebewerbung
Karriere @ACTIEF
Jobprofile
Für Bewerber
Services & Vorteile
Referenzen
Für Unternehmen
Über Uns
Willkommen bei ACTIEF JOBMADE
Team